Es gibt immer mehr Paare, die sich bewusst im Alltag mit diesem Thema auseinandersetzen. Auch beim Thema Hochzeit ist die Nachhaltigkeit schon längst angekommen und viele unserer Brautpaare fragen uns, wie auch sie ihren Beitrag dazu beitragen können, ihre Hochzeit bewusst „grün“ zu gestalten. Und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir bei jeder einzelnen Trauung unsere Umwelt schonen und unseren Brautpaaren Tipps geben können, um mit gutem Gewissen eine umweltfreundliche Hochzeit feiern zu können.
Es gibt viele Möglichkeiten, eure persönlichen Werte auch auf eurer Hochzeit widerspiegeln zu lassen:
Die Wahl eines biologisches Buffets, mit Lebensmitteln aus der Region, saisonaler Blumenschmuck, gern auch in kleinen Töpfen zum Verschenken an die Gäste, oder auch ein ökologisches Brautkleid (handmade in Germany), vielleicht sogar aus dem Second-Hand-Laden oder das wunderschöne Kleid von Mamas Hochzeit, umgenäht und mit modernen Elementen versehen, oder geliehene Dekorationsartikel sind nur einige von reichlichen Ideen zur Gestaltung des Festes.
Traut ihr euch eine Save-the-Date-Karte per E-Mail zu verschicken? Warum nicht? Ein bewusster Umgang mit der Papeterie hilft Transport-Emissionen zu vermeiden. Eure Einladungskarte kann aus recyceltem Papier bestehen, die Menü- und Programmkarten werden ersetzt durch große Tafeln im Eingangsbereich eurer Location. Wenn ihr diese übrigens in eurem nahen Umland, für alle Gäste gut erreichbar, für die Nebensaison bucht, dann spart ihr obendrein noch Geld.
Eure Geschenke zur Hochzeit? Was haltet ihr von einem Stück Regenwald oder einen für euch zur Hochzeit gepflanzten Baum direkt bei euch um die Ecke im Park? Ihr könnte euch eine größere Spende an eine Organisation, die damit eine Schule für Kinder in der Dritten Welt errichtet, wünschen. Es gibt so viele Variationen und manchmal sind es auch nur Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung haben können. So ist es ganz einfach statt der herkömmlichen Glanzeffektluftballons Ballons aus Naturkautschuk mit biologisch abbaubaren Fäden zu wählen. Bitte lasst diese nicht fliegen – Vögel und andere Tiere verheddern sich und verenden qualvoll. Manches ist keine Frage des Preises, sondern einfach eine Frage des Wollens.
Wir wollen auch! Und haben uns schon vor Jahren mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wie können wir unseren Umweltbeitrag mit jeder einzelnen Freien Trauung leisten?
Hier ein paar kleine Beispiele, die wir schon lange bei unseren Freien Trauungen umsetzen und unseren Brautpaaren ans Herz legen:
Die Blümchen auf dem Trautisch können gern aus Tante Gerdas Garten sein. Oder wir mopsen ein Gesteck von euren Tischen. Nach der Trauung wandert es zurück an seinen Platz und ihr habt das gute Gefühl, nicht nur für diesen Augenblick diese Blümchen gekauft oder gepflückt zu haben.
Topfpflanzen auf dem Trautisch sind auch eine wunderschöne Deko. Nach der Hochzeit dürfen sich die Gäste diese mit nach Hause nehmen und vielleicht sogar in ihren Garten pflanzen.
Unsere Ringkissen bzw. Ringschalen nutzen wir immer wieder. Fragt gern danach, wir haben ein paar für euch in petto, die ihr gern ausleihen könnt. Aber auch die kleine, alte, wundersame Schale von Oma Trude, geschmückt mit den besagten Blümchen aus Tante Gerdas Garten, sind eine grüne Sache. Manchmal ist eben auch weniger mehr.
Unsere Erinnerungskerze benutzen wir mehrfach. Diese leuchtet bei unseren Trauungen immer wieder für euch und für alle Liebsten, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht an eurer Trauung teilnehmen können. So bringt sie jeder Familie und jedem Brautpaar das warme Licht und wird nicht nach jedem einmaligen Gebrauch entsorgt.
Eure Traukerze bestellen wir gern, wenn ihr möchtet, in Bio-Qualität (z. B. Stearin).
Was haltet ihr davon, eure Ringe aus recyceltem oder fair gehandeltem Gold in einer ortsansässigen Goldschmiede herstellen lassen?
Unsere handgeschriebenen Urkunden bestehen aus handgeschöpftem Büttenpapier.
Ihr möchtet nach der Trauung unter einem Regen von Konfetti schreiten. Wir lieben den biologisch abbaubaren Blüten-Konfetti-Regen!
Ihr seht, schon allein bei der Trauung gibt es viele Möglichkeiten ein kleines bisschen an die Umwelt zu denken. Dieser „grüne Gedanke“ kann sich über eure ganze Hochzeitsfeier ziehen und bedarf nicht immer mehr Geld oder vieler Kompromisse. Im Internet gibt es dazu viele hilfreiche Tipps und Tricks. Aber auch wir helfen euch und geben unsere Erfahrungen gern an euch weiter.
Foto: Martin Slotta